Forschungszentrum Jülich GmbH | Deutschland | 52xxx Jülich bei Köln | Vollzeit / Home Office | Veröffentlicht seit: 15.05.2025 auf stepstone.de
Doktorand:in – Benchmarking aufkommender Energietechnologien mit Natural Language Processing und Systemoptimierung (w/m/d)
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Forschungsschwerpunkt der Jülicher Systemanalyse ist die unvoreingenommene, wissenschaftliche Untersuchung von Technologien, Transformationspfaden, Wertschöpfungsketten und Markthochläufen in zukünftigen Energiesystemen unter Berücksichtigung von Materialbedarf, Sektorkopplung und politischen sowie gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Adressat:innen sind die Wissenschaft, Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft sowie gesellschaftliche Akteur:innen. Zur Beantwortung der Forschungsfragen erstellt die Jülicher Systemanalyse komplexe Modelle zur Analyse und Bewertung von Technologien, Infrastrukturen und Ressourcen für zukünftige Energiesysteme mit einem Open-Science-Ansatz. Dies geschieht in einem interdisziplinären Ansatz, der die Vernetzung von Energietechnologien mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Systemen berücksichtigt und damit Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz in den Mittelpunkt stellt.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in – Benchmarking aufkommender Energietechnologien mit Natural Language Processing und Systemoptimierung (w/m/d)
JOBV1_DE