Bundesverwaltungsamt | Deutschland | 74076 Heilbronn, Neckar | Feste Anstellung | Teilzeit – Vormittag / Teilzeit – Abend / Teilzeit – Nachmittag / Vollzeit | Veröffentlicht seit: 25.06.2025 auf arbeitsagentur.de
Bürosachbearbeitung Prüfwesen Gerätewart (m/w/d) THW-2025-154
EG 7 TVöD (Bund)
Beruf: Verwaltungsfachangestellte/r - Bundes...
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Bürosachbearbeitung Prüfwesen Gerätewart (m/w/d)
in der Regionalstelle Heilbronn
EG 7 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW-[für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige]
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 7 BBesO erfolgen.
Folgende Aufgaben übernehmen Sie:
· Kontrollen sowie Betriebs-, Funktions- und Sachkundigenprüfungen an technischen Gerätschaften und Ausstattungsgegenständen (z. B. Leitern, Zurrgurten, Anschlagsseilen, V-Motorbetriebenen Geräten usw.) in den Ortsverbänden im Regionalstellenbereich Heilbronn
· Durchführen von Materialerhaltungsarbeiten und Kleinreparaturen
· Führen und Pflegen des Bestandsverzeichnisses im Rahmen von Ausstattungsüberprüfungen sowie Inventarisierung der Ausstattung
· Zuarbeiten bei der Aussonderung, Zustandsuntersuchungen und -bewertungen
· Unterstützen des Betriebs der Digitalfunkgeräte durch Aufspielen von Updates und Gerätepflege
· Übernahme verschiedener Tätigkeiten als Gerätewart/-in und Unterweisung von Helfenden an Geräten bezüglich der Handhabung und Bedienung
· Übernehmen von Tätigkeiten als Kraftfahrer/-in sowie Hausmeister/-in ** Sie bringen mit:**
· Abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Regelausbildungszeit in einem Bau-/Metall- oder Elektrohandwerk oder
· Sonstige abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Handwerk mit einer mindestens 3-jährigen Regelausbildungszeit
· Einjährige Berufserfahrung von Vorteil, in der nachweisbar praktischer Umgang mit den zu prüfenden oder vergleichbaren Arbeitsmitteln stattfand
· Kenntnisse der anzuwendenden Vorschriften (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Betriebssicherheit, DGUV, BGR, DIN-Normen und Datenblätter/Vorgaben der Hersteller)
· Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B oder BE, wünschenswert ist eine Fahrerlaubnis Klasse C oder CE
· Diversity-Kompetenz
· Bereitschaft zur Weiterbildung und Weiterqualifikation in unseren THW-Ausbildungszentren
· Bereitschaft, die Tätigkeit auch vor Ort in den Ortsverbänden auszuführen
· Bereitschaft für die erforderlichen Impfungen (Tetanus, Hepatitis A)
· Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Das bieten wir Ihnen:
Das bieten wir Ihnen: Zukunftssicherheit, Flexible Arbeitszeiten, Betriebliche Altersversorgung, Telearbeit und mob. Arbeiten, Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt, Pers. Entwicklung, Fort- und Weiterbildungen, Einsatzqualifikation, Vergütung nach TVöD, Spannende Reisetätigkeiten, Internationale Projekte, Möglichkeit der Verbeamtung, Jobticket
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin ([https://anabin.kmk.org/anabin.html](https://anabin.kmk.org/anabin.html "https://anabin.kmk.org/anabin.html")) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter [https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung](https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung "https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung").
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 11.07.2025 unter
[https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-[*für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige]/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-[für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige*]/index.html "Link zum Online-Bewerbungsbogen")
mit Angabe der Kenn-Nr. THW‑2025‑154.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer [für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige] gerne zur Verfügung.
Mehr erfahren:
[www.thw.de](http://www.thw.de/ "www.thw.de")
Stellenlokationen:
74076 Heilbronn, Neckar, Kreuzenstraße 98, BADEN_WUERTTEMBERG, DEUTSCHLAND