logo
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München | Deutschland | 53757 Sankt Augustin | Vollzeit | Veröffentlicht seit: 23.08.2025 auf arbeitsagentur.de

Gruppenleiter*in im Bereich Legal AI

Beruf: Informatiker/in


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS Als Teil der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa ist das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit unseren mehr als 350 Mitarbeitenden entwickeln wir für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft intelligente Lösungen zur Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

In der Abteilung Hybrid Intelligence (HI) bündeln wir die Expertise eines engagierten Teams von Wissenschaftler*innen und arbeiten in Forschungsprojekten mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie an innovativen Ansätzen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Anwendung.

Unser Portfolio umfasst unter anderem:

  • Machine Learning-Lösungen wie Multiagentensysteme und Recommender-Systeme
  • den LLM Explore Hub für NLP-Anwendungen
  • Tools zur Textanonymisierung
  • Finetuning-Toolsets für große Sprachmodelle
  • Konzeption und Durchführung von praxisorientierten KI-Workshops.

Für unser Geschäftsfeld Finance und Legal Intelligence suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gruppenleiterin im Bereich Legal AI.

Was Sie bei uns tun

  • Erforschung, Konzeption und Umsetzung LLM-gestützter Reasoning- und Simulationsmodelle (u. a. Agenten-, Verfahrens- und Verhandlungssimulationen) zur Abbildung realer Rechtsprozesse, inklusive Transfer aktueller SOTA-Methoden in produktionsreife Prototypen sowie empirischer Evaluation und iterativer Abstimmung mit Fachexpert*innen.
  • Forschung und Entwicklung neuartiger Hybrid-AI-Ansätze, die LLM-basierte Datenrepräsentationen mit etablierten ML- und Data-Science-Frameworks kombinieren, um in multimodalen Legal-AI-Settings leistungsfähige Modelle für Clustering, Ausreißererkennung und Forecasting bereitzustellen.
  • Aufbau und Leitung eines interdisziplinären Legal-AI-Teams zur Entwicklung einer skalierbaren Software-Infrastruktur, Kuratierung rechtsspezifischer Datensätze mit annotierten Legal-Aufgaben (z.B. Issue Spotting oder Risikoabschätzung), Definition belastbarer Evaluationsmetriken inkl. Robustheits-, Bias- und Halluzinationstests sowie Entwicklung und Validierung domänenspezifischer Benchmarks.
  • Entwicklung klarer Teilbereichsstrategien mit messbaren Zielen, Ressourcenplanung und Priorisierung entlang der Gesamt-Roadmap des Geschäftsfelds Finance und Legal Intelligence.
  • Übernahme der Product Ownership ausgewählter Projekte mit Verantwortung für Roadmap, Delivery, Qualitätssicherung und Stakeholder-Koordination.
  • Mitwirkung an renommierten wissenschaftlichen Publikationen durch Konzeption, Experimentdesign, Auswertung und Peer-Review-Prozesse
  • Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen, Workshops und Industrieveranstaltungen zur Positionierung der Organisation und Wissensverbreitung.
  • Übernahme des Account Managements für strategische Kunden mit systematischem Beziehungsaufbau, Bedarfsanalyse und langfristiger Geschäftsentwicklung.
  • Durchführung von Innovationsworkshops beim Kunden zur Identifikation wertstiftender KI-Anwendungsfälle und zur Vermittlung aktueller Legal-AI-Technologien.
  • Einwerbung von Drittmitteln durch Kooperationen mit Industriepartnern und erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen.

Was Sie mitbringen

  • Einen guten oder sehr guten Hochschulabschluss (Master, Diplom) mit einer gut oder sehr gut abgeschlossenen Promotion in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Physik, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Mehrjährige, relevante Berufserfahrung, idealerweise mit Bezug zur KI-basierten Prozessoptimierung im Bereich Legal.
  • Nachgewiesene Führungserfahrung in der Leitung und Motivation interdisziplinärer Teams.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeiten zur erfolgreichen Präsentation und Durchsetzung innovativer Forschungsideen gegenüber verschiedenen Stakeholder-Gruppen.
  • Wissenschaftliche Exzellenz im Bereich Künstlicher Intelligenz, nachgewiesen durch hochrangige Publikationen.
  • Fundierte Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung von LLM-basierten Problemlösungsansätzen, insbesondere für komplexe analytische und strukturierte Aufgabenstellungen.
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten, Freude am abstrakten Denken und konzeptionellen Arbeiten.
  • Erfahrungen mit industriellen Anwendungen von KI und Freude an unternehmerischem Denken.
  • Fließende Deutschkenntnisse (mind. auf Niveau C2) mit entsprechendem Nachweis.

Was Sie erwarten können

  • Ein interdisziplinäres Team, das sich schwerpunktmäßig aus unterschiedlichen Expert*innen für Künstliche Intelligenz zusammensetzt.
  • Zukunftsweisende Innovationsprojekte, in denen wir mit unseren Kunden unbekanntes Terrain betreten, das heißt: viel Gestaltungsspielraum, eine hochgradig kreative Arbeit, Kooperationen mit Dax-30-Unternehmen, Hidden Champions des deutschen Mittelstands und Tech-Startups.
  • Anwendungsnahe Forschung auf Spitzenniveau innerhalb eines bundesdeutschen Kompetenzzentrums für Maschinelles Lernen und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
  • Die Chance, ein breites Kompetenzspektrum aufzubauen. Bei Fraunhofer zu arbeiten heißt, Generalist zu sein: von der Projektakquise, über die Planung und eigentliche Projektdurchführung bis hin zur Ergebnispräsentation, in unterschiedliche Branchen, vom Startup bis zum internationalen Konzern, Studierende betreuen und viel Kontakt zur Uni. Routinetätigkeit ist bei uns ein Fremdwort!
  • Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle. Im Rahmen des Gleitzeitmodells bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das.
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann jedoch bei erfolgreicher Übernahme von entsprechender Verantwortung verlängert werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Portal!

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS www.iais.fraunhofer.de

Kennziffer: 81076

Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich gerne an:

[für E-mail siehe die ursprüngliche Anzeige]

Stellenlokationen:

53757 Sankt Augustin, NORDRHEIN_WESTFALEN, DEUTSCHLAND

Firmenstandort

Kontakt

ava
logo Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
null, 53757  Sankt Augustin
Deutschland
E-Mail anzeigen

Permanenter Link zu dieser Anzeige

Anzeigen-ID