logo
Polizeipräsidium Frankfurt am Main | Deutschland | 60322 Frankfurt am Main | Feste Anstellung | Vollzeit | Veröffentlicht seit: 06.05.2025 auf arbeitsagentur.de

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Telefon- und Fernsprechzentrale (w/m/d), Entgeltgruppe 6 TV-H

Entgeltgruppe 6 TV-H

Beruf: Telefonist/in


Du wolltest schon immer bei der Polizei arbeiten,

bist aber keine Polizeibeamtin / kein Polizeibeamter?

Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Wir können dir eine abwechslungsreiche, spannende und wichtige Tätigkeit, in einem tollen Team im Polizeipräsidium Frankfurt am Main anbieten.

Denn beim Hauptsachgebiet Z 1 - Informationsdienste - des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stellen

zweier Tarifbeschäftigten in der Telefon- und Fernsprechzentrale (Z 121) im Wechselschichtdienst

zu besetzen.

Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 6 TV-H vergütet und findet im Wechselschichtdienst 24/7 statt. Das bedeutet für dich, dass du je nach Dienstplan beispielsweise in der Nacht oder am Wochenende arbeitest und zusätzlich zu dem Tabellenentgelt eine Wechselschichtzulage sowie Zeitzuschläge erhältst.

Dein Hauptaufgabengebiet umfasst unter anderem die folgenden Tätigkeiten

  • Entgegennahme und zielgerichtete Vermittlung von eingehenden Gesprächen und Telefaxen. Außerdem unterstützt du z.B. die Leitstelle.
  • Abwickelung des Fernschreib-Verkehrs über die Anwendung EPOST810 – wichtige Nachrichten, hessenweit, bundesweit und darüber hinaus gehen bei dir ein und werden von dir an die richtige Stelle weitergeleitet.
  • Betreuung und Bearbeitung der Online-Wache des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main – eine verantwortungsvolle Aufgabe! Denn du überwachst die online eingehenden Anzeigen der Bürgerinnen und Bürger und leitest sie an die richtige Stelle weiter.
  • Datenübernahme von KFZ-Abschleppungen der Stadtverwaltung Frankfurt am Main in das Einsatzleitsystem (ELS) – du gibst Auskunft, wenn Bürger ihr abgeschlepptes Auto suchen.
  • Pflege des Telefonbuchs der Polizei Hessen sowie des Kommunikationsverzeichnisses des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main – ohne dich finden wir im internen Telefonbuch der Polizei nicht die richtigen Ansprechpartner.
  • Anschlussinhaberfeststellungen über die Anwendung InfReq100 – du leistest unterstützende Ermittlungshilfe bei dem Verdacht einer Straftat.
  • Datenabfragen bei der Firma Ebay über das Law Enforcement Portal (LEP) – auch hier unterstützt du bei wichtigen Ermittlungsarbeiten.

Um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, benötigst du die folgenden persönlichen Voraussetzungen

  • abgeschlossene drei jährige Berufsausbildung in einer Bürotätigkeit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • uneingeschränkte Schichtdiensttauglichkeit
  • gute Anwenderkenntnisse der Bürokommunikationssoftware MS-Office

Die folgenden Merkmale finden bei der Bewerbung besondere Berücksichtigung

  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Aufgeschlossenheit und Einfühlungsvermögen
  • Urteilsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft

Die Dienstverrichtung erfolgt im Wechselschichtdienst – das heißt zwölf-Stunden-Schichten, im Tag- und Nachtdienst, bei einer Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden.

Grundsätzlich setzen wir voraus, dass du die Bereitschaft hast, dich fachspezifisch aus- und fortzubilden.

Perspektiven

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
  • spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • kostenfreies Landesticket für den ÖPNV im gesamten Land Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
  • gute Verkehrsanbindung
  • Kinderzulage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • behördeninterne Gesundheitsförderung z.B. in Form von attraktiven Gesundheitssportangeboten

Bewerbungen sind unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, gib dies bitte in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.

Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit der Bewerbung erteilen Bewerbende ausdrücklich das Einverständnis, dass die übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist

jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Die personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang der Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.

Nähere Auskünfte erteilen dir Frau Schurik, stellvertretende Sachgebietsleiterin Z 12, Tel. [für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige] und Frau Hoffmann, Sachratenleiterin Z 121, Tel. [für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige].

Bewerbungen können nur dann in die Auswahl einbezogen werden, wenn eine Kopie des Personalausweises(Vorder- und Rückseite) sowie die in der Ausschreibung hinterlegte persönliche Erklärung unterschrieben beifügt sind.

Hast Du Interesse und möchtest bei uns im Team mitarbeiten, dann bewirb Dich jetzt!

Stellenlokationen:

60322 Frankfurt am Main, Adickesallee 70, HESSEN, DEUTSCHLAND

Firmenstandort

Permanenter Link zu dieser Anzeige

Anzeigen-ID