Gemeindeverwaltung der Gemeinde Wettenberg | Deutschland | 35435 Wettenberg, Hessen | Feste Anstellung | Vollzeit | Veröffentlicht seit: 24.06.2025 auf arbeitsagentur.de
Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Umwelt- und Naturschutz
Beruf: Ingenieur/in - Umweltschutz/Umwelttec...
Die Gemeinde Wettenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Eine Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Umwelt- und Naturschutz Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Wochenstunden).
Wettenberg mit den drei Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Wißmar und Launsbach und ca. 13.000 Einwohnern liegt im Westen des Landkreises Gießen und grenzt an das Lahntal mit seiner Flusslandschaft. Zum Gemeindegebiet gehören große Teile des Krofdorfer Forstes unddie EUBadeseen in Wißmar und Launsbach.
Die Stelle umfasst folgendes Aufgabengebiet: • Enge Zusammenarbeit mit der Managerin für Klimaschutz und Klimaanpassung, Vernetzung von Aufgaben des Umwelt- und des Klimaschutzes • Waldökologisches Management der Gemeinde Wettenberg; Erstellen und Bearbeiten von Leitlinien zur Nutzung des Waldes, Ausweisung von Schutzgebieten und Biotopen, Organisation von Pflegemaßnahmen, Beantragen und Verwalten von Fördermitteln, Mitarbeit an der Erstellung des Waldwirtschaftsplanes, Mitwirkung beim klimagerechten Umbau des Waldes, Organisation des Brennholzverkaufs, Zusammenarbeit mit den Forstbehörden des Landes Hessen Betreuung der Badeseen in den Ortsteilen Wißmar und Launsbach, Überwachung der Wasserqualität und der Einhaltung der Europäischen Wasserrichtlinie von der Gemeinde; Umsetzung natur- und • • Naturschutzmanagement Artenschutzprojekten, • Baum- und Grünflächenmanagement; Erstellen und Pflege eines Grünflächen- und eines Baumkatasters, Durchführen von Pflege- und Sicherungsmaßnahmen beim Baumbestand, Projekte zur Erhaltung der Streuobstwiesen, Umsetzung und Erarbeiten weiterer Projekte • Energiemanagement; Bearbeiten der Konzessionsverfahren für Strom und Gas und Betreuung der Lieferverträge, Erstellen von Berichten zum Energie- und CO2Verbrauch, • Abfallmanagement; , Mitarbeit bei der Erstellung des Abfallkalenders und Beratung in Abfallfragen, auch in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und Regierungspräsidium Gießen • Öffentlichkeitsarbeit; Beratung von Bürgern, Zusammenarbeit mit den Gremien, Wahrnehmung von Terminen, Vorbereiten von Pressemitteilungen Wir erwarten von Ihnen: • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) in einem Bereich des Umwelt-, Forst- oder Agrarwissenschaften bzw. im Bereich der Energie-, Klima- oder Wärmetechnik oder eine vergleichbare bzw. höhere Qualifikation oder Ausbildung.
• Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • Persönliche Motivation und Engagement für Umwelt- und Klimaschutz, • Fundierte Kenntnisse im kommunalen Energiemanagement • Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen und digitalen Medien, • Gute kommunikative Kompetenz im Umgang mit den zu beteiligenden Akteuren, • Bereitschaft zu Teilnahme an Abendveranstaltungen u. ä. • Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: • Ein herausforderndes, verantwortungsvolles, interessantes und abwechslungs-reiches Aufgabengebiet mit Entwicklungsmöglichkeiten, • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der kommunalen Arbeitgeber (TVöD-VKA) bis zur Entgeltgruppe 10 • ein angenehmes, kollegiales Arbeitsklima in einem engagiert arbeitenden Umfeld • Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Betrieblichen Altersversorgung in einer öffentlich-rechtlichen Zusatzversorgungskasse sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung in eine weitere private Altersversorgung • Möglichkeit von Bikeleasing durch Entgeltumwandlung • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, z.B. durch die Teilnahme an EGYM Wellpass • Flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität werden von der Gemeinde Wettenberg gefördert. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen zur Stelle steht Ihnen der Fachdienstleiter Umwelt-, Energie und Immobilienmanagement, [für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige], Herr Alexander Bath unter [für E-mail siehe die ursprüngliche Anzeige] oder der Fachbereichsleiter Hauptverwaltung und Personalmanagement, Herr Ludwig, Tel. [für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige], [für E-mail siehe die ursprüngliche Anzeige], zur Verfügung.
Sind Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, interessanten und vielseitigen Tätigkeit im Bereich Umwelt, Naturschutz, Ökologie und Klimaschutz, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 13. Juli 2025 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Wettenberg, Sorguesplatz 1-3, 35435 Wettenberg oder an [für E-mail siehe die ursprüngliche Anzeige].
Stellenlokationen:
35435 Wettenberg, Hessen, HESSEN, DEUTSCHLAND
Firmenstandort
Kontakt
![]() | ||
![]() | Gemeindeverwaltung der Gemeinde Wettenberg | |
Sorguesplatz 2, 35435 Wettenberg, Hessen | ||
Deutschland | ||
E-Mail anzeigen |