Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt | Deutschland | 40227 Düsseldorf | Feste Anstellung | Veröffentlicht seit: 23.08.2025 auf arbeitsagentur.de
Bestattungsfachkraft mit der Funktion Vorarbeiter*in
Beruf: Bestattungsfachkraft
EG 6 TVöDfür das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 650 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung Friedhöfe betreibt mit seinen rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 13 kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 263 Hektar. Der Einsatzort ist auf dem Friedhof Itter. Der Einsatz auf einem anderen städtischen Friedhof ist möglich.
Ihre Aufgaben:
- praktische und organisatorische Bestattungstätigkeiten, wie die Durchführung von Beisetzungen und Umbettungen, einschließlich Öffnen und Schließen von Gräbern
- Führen und Anleiten von Arbeitsteams im Bestattungsbereich
- aktive Mitarbeit und Anleitung in der Bestattungskolonne
- Mitarbeit in der Arbeits- und Personaleinsatzplanung
- Sicherstellung der fehlerfreien Abwicklung der Beisetzungen, sowie Organisation und Kontrolle des Kapellendienstes vor den Trauerfeiern
- Vertretung Kundenmeisterin und Betreuung der Kundinnen unter anderem beim Grabverkauf.
Ihr Profil:
abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Beruf des Friedhofsgewerbes, als Gärtner*in oder in einem für diese Tätigkeit förderlichen handwerklichen Beruf
Führungskompetenz/-fähigkeit
mehrjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit eines kommunalen
Friedhofes, vor allem im Beisetzungsbetrieb wünschenswert
hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft verbunden mit
Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die besonderen Belange und Anforderungen von Trauernden
Kenntnisse der IT-Standardsoftware sowie in der Anwendung des
Friedhofsverwaltungsprogramms, Lohndatenerfassung und Auftragsabrechnung wünschenswert
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Was erwartet Sie:
ein krisensicherer Arbeitsplatz
geregelte Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub
ein kommunikatives und hilfsbereites Team
eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt - Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18. September 2025 über den Button ,,Stell dich vor.Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Jürgen Reiß, Telefon [für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige] gerne zur Verfügung.Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Christiane Lindhorst, Telefon [für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige], Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer [für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige].
Stellenlokationen:
40227 Düsseldorf, Moskauer Straße 25 NORDRHEIN_WESTFALEN, DEUTSCHLAND