Universität der Bundeswehr München | Deutschland | Neubiberg | Befristeter Vertrag | Teilzeit – flexibel / Vollzeit / Home Office | Veröffentlicht seit: 28.04.2025 auf stepstone.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Entwicklung und Realisierung eines gepulsten Positronenstrahls für die Materialforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur „Entwicklung und Realisierung eines gepulsten Positronenstrahls für die Materialforschung“ am Institut für Angewandte Physik und Messtechnik (LRT 2)
(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre in Voll-oder Teilzeit gesucht.
Das Institut für Angewandte Physik und Messtechnik (LRT 2) der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München bearbeitet interdisziplinäre Forschungsprojekte in den Bereichen Beschleunigerphysik, Materialwissenschaft und Messtechnik bis hin zur Bio- und Medizinphysik. Die wissenschaftlichen Arbeiten basieren auf innovativen technologischen Entwicklungen und erfolgen in engen Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen sowie Industriepartnern.
Gepulste Positronenstrahlsysteme sind ein einzigartiges Analysewerkzeug in der Materialforschung. Wir betreiben für unsere Forschungsprojekte mehrere selbstentwickelte, gepulste Positronenstrahlen an der weltweit stärksten Positronenquelle NEPOMUC am FRM-II. Ziel ist es, aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung mit den bestehenden Strahlsystemen ein neuartiges gepulstes Positronenstrahlsystem für die Untersuchung von modernen Quantenmaterialien und Materialien für die Energie- und Umweltforschung zu entwickeln.
JOBV1_DE