logo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Deutschland | 32657 Lemgo | Feste Anstellung | Vollzeit | Veröffentlicht seit: 23.05.2025 auf arbeitsagentur.de

Referent:in (w/m/d) für Forschungsinformation

Beruf: Bildungsreferent/in


Verstärken Sie unsere Hochschule in der Stabsstelle des Präsidiums: Forschungs- und Transferzentrum (FTZ):

Referent:in (w/m/d) für Forschungsinformation

zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Campus Lemgo | unbefristet | Vollzeit

Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinären Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschätzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darüber hinaus.

Ihre Aufgaben

  • Leitungs- und Koordinationsaufgaben im Projekt CRIS.NRW: Implementierung und Weiterentwicklung eines Forschungsinformationssystems auf Basis von HISinOne-RES.
  • Mitarbeit in Gremien des Verbundes CRIS.NRW sowie Netzwerkpflege in weiteren relevanten Arbeitsgruppen oder Initiativen.
  • Intensive Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen internen Abteilungen (Leitungsebene, Datenbereiche, Wissenschaftler, technischer Support), Koordination mit anderen Hochschulprojekten.
  • Nutzerberatung und Schulung: Beratung und Unterstützung der Nutzer im Testbetrieb und Produktivsystem. Entwicklung, Koordination und Durchführung von Schulungen sowie Erstellung von Schulungsunterlagen.
  • Entwicklung von Analysestrukturen für Forschungs- und Transferprojekte. Erstellung und Pflege von Kennzahlen und Statistiken zur Bewertung der Forschungsleistung, insbesondere in Hinblick auf den Landesforschungsbericht NRW.
  • Ermittlung der Lehrdeputatsermäßigungen für Forschung und Weiterentwicklung des Tools zur Berechnung.
  • Anfragenmanagement: Bearbeitung interner und externer Anfragen, insbesondere zu Rankings und Drittmittelberichten.
  • In geringem Umfang (ca. 5 %): Konzeptionelle und administrative Unterstützung der Forschenden bei der Beantragung von Fördermitteln. Beratung und Hilfestellung bei der Erstellung von Anträgen.

Ihr Profil

Sie bringen mit

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungswissenschaften, Mathematik, Ingenieurwissenschaften, den exakten Naturwissenschaften (z. B. Chemie oder Physik) oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Starke analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für Zahlen, Statistiken und Datenanalysen
  • Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
  • Sicherer Umgang mit IT-Systemen und eine hohe Affinität für technologische Entwicklungen und Innovationen; fundierte MS-Excel-Kenntnisse auf fortgeschrittenem Anwendender-Niveau
  • Strukturierter und eigenverantwortlicher Arbeitsstil, serviceorientiert, hohes Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Wir wünschen uns außerdem

  • Promotion oder Aufbaustudium (z. B. Wissenschaftsmanagement) wünschenswert
  • Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Schulungsunterlagen
  • Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise auch Changemanagement, sowie in der Beantragung von Fördermitteln

Wir bieten Ihnen

  • Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
  • Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Besetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, sofern der Arbeitsplatz in Vollzeit insgesamt besetzt werden kann.

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir nehmen Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gern bis zum 06.06.2025 entgegen.

Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 102525 an Frau Dr. Sabine Brunklaus von der Stabsstelle des Präsidiums, Forschungs- und Transferzentrum (FTZ).

Sie haben Fragen?

Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Multhaupt gern weiter: +[für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige].

Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet gern Frau Dr. Brunklaus: +[für Telefonnummer siehe die ursprüngliche Anzeige].

Stellenlokationen:

32657 Lemgo, Campusallee 12, NORDRHEIN_WESTFALEN, DEUTSCHLAND

Firmenstandort

Kontakt

ava Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12, 32657  Lemgo
Deutschland

Permanenter Link zu dieser Anzeige

Anzeigen-ID